Posted on January 24, 2024 by Pablo Arango -
Die Gran Noche de Salsa ist ein Highlight der Berner Salsa Szene. Dieser grosszügige Tanztempel mit dem schönsten Ambiente in Bern öffnet für euch erneut seine Tore. Im Theatersaal des Hotel National direkt beim Berner Hauptbahnhof erwarten dich ein cooler Pre-Party Workshop, eine erstklassige Show und Top-DJ’s!
Pre-Party Workshop "Son Cubano & Cha Cha Cha" mit Liudmila Rodriguez Cuba/CH (20.30-21.20 Uhr):
Eröffne die grosse Salsa Nacht mit einem spannenden Workshop und lerne den Son Cubano und Cha Cha Cha (besser) kennen. Es sind keine Voranmeldung und TanzpartnerIn erforderlich.
Türöffnung für Workshop um 20.15 Uhr.
Top-Show & DJ‘s:
Show by „Grupo Aché"
DJ Saltho & DJ Qu’Eríco
Preise & Zeiten:
CHF 22.- Partyeintritt inkl. Preparty-Workshop (20.30-21.20 Uhr)
CHF 15.- nur Partyeintritt, Türöffnung ab 21.30 Uhr
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse! Zahlung per Twint und Kreditkarte nur gegen 1 Fr. Aufpreis möglich.
Zum Reservieren: Die weiteren Gran Noches im 2024 finden statt am 04. Mai und 19. Oktober 2024
Posted on January 18, 2024 by Pablo Arango -
DIE BÜHNE IST DIE LEINWAND, DIE JUNGS SIND DIE FARBEN UND ZUSAMMEN MALEN WIR EIN BILD,
DASS DU NIE VERGESSEN WIRST.
Neben unseren heißen Männern steht vor allem eines im Mittelpunkt: DU!
Die NEUE atemberaubende Show der SIXX PAXX - bunter denn je und mit einer außergewöhnlichen Portion Spaß und sinnlichem Vergnügen.
Stilvoll, spektakulär, heiß und abenteuerlich. Eine farbenfrohe Reise voller Emotionen.
Ob deine Mädels, bester Freund, Mutter oder Großmutter - jeder der Lust auf einen schillernden und mitreißenden Abend hat, muss diese Show gesehen haben!
SIXX PAXX Colors Europa-Tour 2025: Color up your life!
Posted on January 16, 2024 by Pablo Arango -
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“
REGIE: Petra Dobetsberger
Pressestimmen
Das Schreckliche kommt unschuldig – und mit einem peinlich berührten Grinsen – daher, und Hader zeigt uns, dass Gut und Böse gar nicht so trennscharf voneinander entfernt liegen, wie wir das für uns gern hätten. Und wenn das alles in der Zusammenschau ziemlich arg und gar nicht lustig klingt, dann ist es erstens tatsächlich arg und zweitens unglaublich lustig.
(Sebastian Hofer, PROFIL)
Ein Marathon für Körper und Hirn, ein Parforceritt, ein psychologischer Horrortrip, komisch, aber nicht heiter, anspruchsvoll, dicht, großes Theater wie all seine Programme. … Was der große Josef Hader da aufführt, ist Show und Abgrundschau zugleich.
(Cathrin Kahlweit, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG)Je abstoßender das Publikum die kaputte Figur Hader finden muss, desto mehr bewundert es den Autor Hader für seinen einzigartigen melancholischen Zynismus und den Performer Hader für die Konsequenz, mit der seine Figur im Laufe des zweiteiligen Abends immer mehr verfällt. … Vielleicht weil es viel um den Tod geht, wirkt dieses perfekt gebaute, mit schludriger Musikalität dargebrachte Stück wie ein von Reife durchdrungenes Alterswerk.
(Martin Pesl, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR)
Posted on January 15, 2024 by Pablo Arango -
Sechs Jahre nach einem Mord in einem komplett geschlossenen Raum stellt sich bei der Wohnungsdurchsuchung heraus, dass alles sehr anders gewesen sein dürfte. Marks StudentInnen staunen, als die das Haus auseinander nehmen…
Mark Benecke ist weltweit im Einsatz und der bekannteste Kriminalbiologe unserer Zeit. Deutschlandweit ist der Forensiker der einzig öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Sicherung, Untersuchung und Auswertung kriminaltechnischer Spuren. In seinen Lichtbildvorträgen berichtet der Kriminalbiologe in unvergleichbarer Art und Weise von seiner Arbeit. Seine Lichtbildvorträge sind Kult.
Er ist auch als Autor von Fach- und Sachbüchern sehr erfolgreich. Ein Büchertisch ist vor Ort!
02.11.25 / 17 Uhr Bern National Theatersaal
Achtung: Kein Einlass nach Veranstaltungs-Beginn; erst wieder in der Pause.
Altersbegrenzung: Ab 16 Jahren.
Posted on December 29, 2023 by Pablo Arango -
2 Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower. EMOTION PUR!
In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und
stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der
internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern.
Weltbekannte Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen
begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem
Wahnsinnshit “Frozen”.
Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und
weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der
eingängigsten Songs zum Besten geben!
Musikcocktail der Extraklasse: Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits
und altbekannte Klassiker!
Neben Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den
Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror
Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen!
Erstmals Songs aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” ! Erleben Sie live wie “Das Phantom der Oper” Christine
seine Liebe gesteht oder die Samtpfoten aus “Cats” mit “Memory” ihren absoluten Kultcharakter erneut unter
Beweis stellen. Lassen sie sich von einem Musikcocktail der Extraklasse bei „Die Nacht der Musicals“ verzaubern!
Abwechslungsreich, vielfältig, einzigartig!
So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die “Die Nacht der
Musicals”. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll
gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala mit der Atmosphäre des
New Yorker Broadway und des Londoner West End!
Bereits über 2 Millionen Besucher haben “Die Nacht der Musicals” mit einem Lächeln auf den Lippen
verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten! So wird diese einzigartige Musicalsensation
auch zur 20-jährigen Jubiläumstournee die Zuschauer mehr als begeistern und vollkommen in ihren
Bann ziehen!
Posted on December 21, 2023 by Pablo Arango -
Posted on December 12, 2023 by Pablo Arango -
So hat man Mani Matter noch nie gehört! Vor gut zwei Jahren lancierte der Bieler Gitarrist Roman Nowka mit seinem famosen Trio «Hot 3» und Endo Anaconda (Stiller Has) ein Programm mit Mani Matter-Songs, das Nowka dann mit Stephan Eicher auf wunderbare Weise weiterentwickelte. Auf ihrem brandneuen Album «Kunscht isch geng es Risiko» haben sie 19 Lieder von Mani Matter, diesem unsterblichen Berner Troubadour, furchtlos aber voller Ehrfurcht neu interpretiert. Von «Sidi Abdel Assar» bis «Eskimo», von «I han es Zündhölzli azündt» bis «Ds Lotti schielet»: Das fulminante Quartett zelebriert Matter, wie man ihn noch nie gehört hat. Und als Zugabe feiern sie zudem den grossen Endo Anaconda mit einer knalligen Funk-Version von «Znüni näh». Ein grosser Berner Musikabend - Live und exklusiv im Theatersaal im National in Bern.
Veranstalter: AllBlues Konzert AG
https://allblues.ch/konzerte/bern/21-05-2024/roman-nowkas-hot-3-stephan-eicher-mani-matter
Posted on November 29, 2023 by Pablo Arango -
Marco Rima liebt das Leben. Sein Credo lautet: «DON` T WORRY BE HAPPY» oder «Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen» bzw. «Lächle, solange du noch Zähne hast!» Und eines ist klar: Marco Rima gibt mit seinem neuen Comedy-Programm «DON` T WORRY BE HAPPY» der Ratlosigkeit einen Rat, der Sinnlosigkeit einen Sinn und der Aussichtslosigkeit ein Zimmer mit Aussicht. Getreu dem Motto: Wenn du heute am Abgrund stehst, mach` dir keine Sorgen, morgen bist du schon einen Schritt weiter. «DON` T WORRY BE HAPPY» macht nicht immer Sinn, aber die Show macht auf jeden Fall viel Spass. Freuen Sie sich auf Marco Rima. Er ist der King of Comedy, der Altmeister des Entertainments, der Doyen der Heiterkeit, der Miraculix der Powergags und darüber hinaus – auch super bescheiden, denn der sympathische und bodenständige Comedian weiss: «Auch Wolkenkratzer haben mal als Keller angefangen!» Die Comedy-Show «DON` T WORRY BE HAPPY» ist kein Workshop mit Anleitung zum Glücklich werden, aber sie hilft auf jeden Fall dem Wahnsinn des Alltags mit Humor zu begegnen. Und am Ende der Vorstellung hat man nicht nur für ein paar Stunden die Sorgen weggelacht, sondern auch dieentscheidende Erkenntnis gewonnen: «Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach` Limonade draus! «DON` T WORRY BE HAPPY»
Posted on November 2, 2023 by Pablo Arango -
La Cappella präsentiert im Theater National
Von und mit Anet Corti, Kathrin Bosshard, Jess Jochimsen, Jane Mumford, Resli Burri und Pascal Dussex (Les Trois Suisses) Dominik Muheim, Sebastian Ryser und Fine Degen 2023 und die Welt steht ganz im Bann der künstlichen Intelligenz – vielleicht, weil es mit der natürlichen nicht mehr so weit her ist (siehe Krieg, Umweltzerstörung, Andreas Glarner).Für jeden verstorbenen Berlusconi wachsen mindestens zwei neue nach, an die schrecklichen Zustände in der Ukraine oder auf dem Mittelmeer haben wir uns gewöhnt und auch sonst scheint alles schon mal da gewesen: Erdrutsche bei Wahlen und in echt, Frankreich streikt, Deutschland jammert und Suisse verspielt ihren letzten Credit. «UBS, I did it again». Und dann schicken sich mit der Neutralität und Tina Turner auch noch die beiden berühmtesten Schweizerinnen an, das Land für immer zu verlassen ...
Einmal mehr schauen die Kabarettistinnen, Liedermacher und Wortartisten der Bundesordner-Crew satirisch zurück aufs Jahr und einmal mehr garantieren sie Einsichten, die es in sich haben. Klar ist: Irgendwo muss der geballte Irrsinn aus 2023 ja hin – denn der Berg ruft nicht mehr, er kommt gleich.
Seit 2008 hat der «Bundesordner» seinen festen Platz im Programm des Casinotheaters Winterthur. So gesellt sich jeweils im Januar ein wechselndes Ensemble zusammen, um die Dossiers des vergangenen Jahres satirisch aufzuarbeiten und adäquat abzulegen. In Bundesordnern versteht sich. Innerhalb einer Woche zimmern die Künstlerinnen und Künstler dafür aus vielen Einzelnummern ein abendfüllendes Gesamtkunstwerk. Und damit nicht nur Winterthur in den Genuss dieser satirischen Meisterleistung kommt, schwärmt die Bundesordner-Crew aus und zeigt das Stück auch in Bern.
Regie: Fabienne Hadorn
Produktion: Casinotheater Winterthur
Posted on October 31, 2023 by Pablo Arango -
«Der Nussknacker» ist das letzte und erfolgreichste Werk des Komponisten Peter I. Tschaikowski. Die Handlung des Balletts basiert auf der phantastischen Erzählung des deutschen Romantikers E.T.A. Hoffmanns «Nussknacker und Mäusekönig». Tschaikowsky kannte das Märchen in der in Russland sehr beliebten Fassung von Alexandre Dumas und entschied, ein Ballett daraus zu machen. Nun gilt das Ballett «Der Nussknacker» als der Weihnachtsklassiker schlechthin. Die Geschichte eines jungen Mädchens, das einen Nussknacker geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert Jung und Alt um den ganzen Globus. Für ein paar Stunden wird man aus dem Alltag in die romantische und fantasievolle Welt der Träume und Sehnsüchte entführt.
Die Uraufführung des Balletts «Der Nussknacker» fand im Mariinsky Theater in St. Petersburg im Dezember 1892 statt. Das Szenario stammte von einem zu der Zeit sehr einflussreichen Ballett-Guru Marius Petipa. Für die Umsetzung war sein Vertreter Lew Iwanow zuständig, der sich nicht nur mit Petipa, sondern auch mit dem Komponisten Tschaikowsky wegen diverser Interpretationsunterschiede herumschlagen durfte. Doch die Mühe hat sich gelohnt. Ein paar Jahre später galt der von Ivanov inszenierte Tanz der Schneeflocken als das Meisterwerk des Ballett-Tanzes, und beste Ballerinen wollten unbedingt die Fee tanzen.
Musik von Piotr Ilitch Tschaikowsky
Laut der Fassung von Alexandre Dumas
Aus dem Märchen von E.T.A. Hoffman
Director :
Glazshneyder Andrey
Starostina Iryna