Posted on September 26, 2023 by Pablo Arango -
Seit 60 Jahren bringt die Studio Bühne Bern (gegründet von Edith Langer Tolnay) jedes Jahr im Dezember/Januar ein Märchen der Brüder Grimm auf die Bühne. In unseren Stücken wird nicht nur gespielt sondern auch getanzt und gesungen.
Es soll das Ziel sein, dass unsere Schülerinnen und Schüler, welche regelmässig Kurse (Schauspiel, Tanz und Gesang) in unserem Studio an der Laupenstrasse 51 in Bern besuchen, als persönliches Highlight die jährlichen Aufführungen im Theater National am Hirschengraben geniessen können.
Die Geschichte vom unerschrockenen Aschenbrödel soll aufzeigen, wie man mit viel Geduld, Hingabe und Menschenverstand – aber auch mit Hilfe von guten Freunden - die schwierigsten Situationen meistern kann!
Mit unserem "Aschenbrödel" bringen wir zum 60 Jahr Jubiläum viele schöne und bezauberne Figuren auf die Bühne! Natürlich gehört zum Aschenbrödel eine Stiefmutter und zwei bösartig, gemeine Stiefschwestern. Aber mit tatkräftiger Mithilfe von Ruckediguh und seinen Tauben gelingt es Aschenbrödel die Fesseln zu sprengen, das Herz des Prinzen zu erobern und im dramatischen Finale die beiden bösen Stiefschwestern auszustechen!
Und ob’s zum Schluss tatsächlich ein Happy End gibt ? – Auf der Bühne im Theater National am Hirschengraben in Bern erfahrt ihr’s…
Aufführungen: Premiere: Sonntag, 3. Dezember 2023 weitere Vorstellungen: Sa. 09.12., So. 10.12., Di. 26.12, Sa. 30.12.2023 sowie Di. 2.1., Sa. 6.1., So. 7.1., Sa. 13.1., So. 14.1., Sa. 20.1., So. 21.1., Sa. 27.1. und Sonntag, 28.1.2023
Jeweils um 14.00 Uhr im Theater National am Hirschengraben in Bern. Die Tageskasse ist jeweils um 13.00 Uhr geöffnet
Wir empfehlen den Besuch für Menschen ab 4 Jahren.
Infos zum Märchen, unserem Schulbetrieb und weiteren Vereinsinformationen unter: www.studiobuehnebern.
Posted on September 26, 2023 by Pablo Arango -
Seit 60 Jahren bringt die Studio Bühne Bern (gegründet von Edith Langer Tolnay) jedes Jahr im Dezember/Januar ein Märchen der Brüder Grimm auf die Bühne. In unseren Stücken wird nicht nur gespielt sondern auch getanzt und gesungen.
Es soll das Ziel sein, dass unsere Schülerinnen und Schüler, welche regelmässig Kurse (Schauspiel, Tanz und Gesang) in unserem Studio an der Laupenstrasse 51 in Bern besuchen, als persönliches Highlight die jährlichen Aufführungen im Theater National am Hirschengraben geniessen können.
Die Geschichte vom unerschrockenen Aschenbrödel soll aufzeigen, wie man mit viel Geduld, Hingabe und Menschenverstand – aber auch mit Hilfe von guten Freunden - die schwierigsten Situationen meistern kann!
Mit unserem "Aschenbrödel" bringen wir zum 60 Jahr Jubiläum viele schöne und bezauberne Figuren auf die Bühne! Natürlich gehört zum Aschenbrödel eine Stiefmutter und zwei bösartig, gemeine Stiefschwestern. Aber mit tatkräftiger Mithilfe von Ruckediguh und seinen Tauben gelingt es Aschenbrödel die Fesseln zu sprengen, das Herz des Prinzen zu erobern und im dramatischen Finale die beiden bösen Stiefschwestern auszustechen!
Und ob’s zum Schluss tatsächlich ein Happy End gibt ? – Auf der Bühne im Theater National am Hirschengraben in Bern erfahrt ihr’s…
Aufführungen: Premiere: Sonntag, 3. Dezember 2023 weitere Vorstellungen: Sa. 09.12., So. 10.12., Di. 26.12, Sa. 30.12.2023 sowie Di. 2.1., Sa. 6.1., So. 7.1., Sa. 13.1., So. 14.1., Sa. 20.1., So. 21.1., Sa. 27.1. und Sonntag, 28.1.2023
Jeweils um 14.00 Uhr im Theater National am Hirschengraben in Bern. Die Tageskasse ist jeweils um 13.00 Uhr geöffnet
Wir empfehlen den Besuch für Menschen ab 4 Jahren.
Infos zum Märchen, unserem Schulbetrieb und weiteren Vereinsinformationen unter: www.studiobuehnebern.ch
Posted on September 26, 2023 by Pablo Arango -
Seit 60 Jahren bringt die Studio Bühne Bern (gegründet von Edith Langer Tolnay) jedes Jahr im Dezember/Januar ein Märchen der Brüder Grimm auf die Bühne. In unseren Stücken wird nicht nur gespielt sondern auch getanzt und gesungen.
Es soll das Ziel sein, dass unsere Schülerinnen und Schüler, welche regelmässig Kurse (Schauspiel, Tanz und Gesang) in unserem Studio an der Laupenstrasse 51 in Bern besuchen, als persönliches Highlight die jährlichen Aufführungen im Theater National am Hirschengraben geniessen können.
Die Geschichte vom unerschrockenen Aschenbrödel soll aufzeigen, wie man mit viel Geduld, Hingabe und Menschenverstand – aber auch mit Hilfe von guten Freunden - die schwierigsten Situationen meistern kann!
Mit unserem "Aschenbrödel" bringen wir zum 60 Jahr Jubiläum viele schöne und bezauberne Figuren auf die Bühne! Natürlich gehört zum Aschenbrödel eine Stiefmutter und zwei bösartig, gemeine Stiefschwestern. Aber mit tatkräftiger Mithilfe von Ruckediguh und seinen Tauben gelingt es Aschenbrödel die Fesseln zu sprengen, das Herz des Prinzen zu erobern und im dramatischen Finale die beiden bösen Stiefschwestern auszustechen!
Und ob’s zum Schluss tatsächlich ein Happy End gibt ? – Auf der Bühne im Theater National am Hirschengraben in Bern erfahrt ihr’s…
Aufführungen: Premiere: Sonntag, 3. Dezember 2023 weitere Vorstellungen: Sa. 09.12., So. 10.12., Di. 26.12, Sa. 30.12.2023 sowie Di. 2.1., Sa. 6.1., So. 7.1., Sa. 13.1., So. 14.1., Sa. 20.1., So. 21.1., Sa. 27.1. und Sonntag, 28.1.2023
Jeweils um 14.00 Uhr im Theater National am Hirschengraben in Bern. Die Tageskasse ist jeweils um 13.00 Uhr geöffnet
Wir empfehlen den Besuch für Menschen ab 4 Jahren.
Infos zum Märchen, unserem Schulbetrieb und weiteren Vereinsinformationen unter: www.studiobuehnebern.ch
Posted on September 26, 2023 by Pablo Arango -
Seit 60 Jahren bringt die Studio Bühne Bern (gegründet von Edith Langer Tolnay) jedes Jahr im Dezember/Januar ein Märchen der Brüder Grimm auf die Bühne. In unseren Stücken wird nicht nur gespielt sondern auch getanzt und gesungen.
Es soll das Ziel sein, dass unsere Schülerinnen und Schüler, welche regelmässig Kurse (Schauspiel, Tanz und Gesang) in unserem Studio an der Laupenstrasse 51 in Bern besuchen, als persönliches Highlight die jährlichen Aufführungen im Theater National am Hirschengraben geniessen können.
Die Geschichte vom unerschrockenen Aschenbrödel soll aufzeigen, wie man mit viel Geduld, Hingabe und Menschenverstand – aber auch mit Hilfe von guten Freunden - die schwierigsten Situationen meistern kann!
Mit unserem "Aschenbrödel" bringen wir zum 60 Jahr Jubiläum viele schöne und bezauberne Figuren auf die Bühne! Natürlich gehört zum Aschenbrödel eine Stiefmutter und zwei bösartig, gemeine Stiefschwestern. Aber mit tatkräftiger Mithilfe von Ruckediguh und seinen Tauben gelingt es Aschenbrödel die Fesseln zu sprengen, das Herz des Prinzen zu erobern und im dramatischen Finale die beiden bösen Stiefschwestern auszustechen!
Und ob’s zum Schluss tatsächlich ein Happy End gibt ? – Auf der Bühne im Theater National am Hirschengraben in Bern erfahrt ihr’s…
Aufführungen: Premiere: Sonntag, 3. Dezember 2023 weitere Vorstellungen: Sa. 09.12., So. 10.12., Di. 26.12, Sa. 30.12.2023 sowie Di. 2.1., Sa. 6.1., So. 7.1., Sa. 13.1., So. 14.1., Sa. 20.1., So. 21.1., Sa. 27.1. und Sonntag, 28.1.2023
Jeweils um 14.00 Uhr im Theater National am Hirschengraben in Bern. Die Tageskasse ist jeweils um 13.00 Uhr geöffnet
Wir empfehlen den Besuch für Menschen ab 4 Jahren.
Infos zum Märchen, unserem Schulbetrieb und weiteren Vereinsinformationen unter: www.studiobuehnebern.ch
Posted on September 25, 2023 by Pablo Arango -
Die weltberühmte ukrainische Band „Antitila“ wird im Oktober einen neuen Teil ihrer Welttournee beginnen. Die Künstler werden drei Kontinente besuchen und groß angelegte ukrainische Shows spielen. Bei den Konzerten werden Lieder erklingen, die heute von Menschen auf der ganzen Welt gesungen werden.
2Step, Fortress Bakhmut, TDME, Virila, diese Lieder wurden während des Krieges für viele Ukrainer zum Trost und zur Erlösung. Eine Ausrede, um zu weinen, zu lächeln, zu trauern und auszuschreien, was wehtut, und die Kraft zu finden, weiterzuleben und zu kämpfen. Und das Lied „Hello“ wurde zum Soundtrack einer aufsehenerregenden BBC-Dokumentation und machte die moderne ukrainische Musik dem europäischen und amerikanischen Publikum noch zugänglicher.
Posted on September 21, 2023 by Pablo Arango -
Il nuovo spettacolo di Biagio Izzo sarà una grande sorpresa. Il comico napoletano è sempre molto
apprezzato a teatro con la sua comicità istintiva e ricca di improvvisazioni, due ore di risate
garantite.
Che fine ha fatto l’uomo? …venite a scoprirlo.
Biagio Izzo, napoletano DOC, è un attore, comico, cabarettista, commediografo e conduttore
televisivo. Partito dalle emittenti campane, arriva a livello nazionale con il programma Macao.
Innumerevoli apparizioni nei principali programmi comici e non solo; amatissimo in Italia e dalla
comunità italiana all’estero.
Tutti lo ricordiamo nei cinepanettoni del 2000 o in TV come ospite fisso prima con Made in Sud e
ora dal 2020 nel programma "Stasera tutto è Possibile".
Posted on September 21, 2023 by Pablo Arango -
The Great Himalaya Trail ist eine herausfordernde und atemberaubende Trekkingroute, die durch Regionen führt, in denen tausende Jahre alte Kulturen blühen. Sie erstreckt sich entlang der mächtigen Gipfel des gesamten Himalaya-Gebirges.
Für Maria-Theresia Zwyssig war der Himalaya Trail eine persönliche Herausforderung. Ihr Ziel war es, die gesamte Strecke von 1700 Kilometern entlang der High Route in einer Saison zu durchqueren. Die Reise begann im Osten von Nepal, nördlich des Kanchenjunga Base Camps, und führte bis nach Hilsa an der tibetischen Grenze im Gebiet von Humla.
Zuvor absolvierte sie eine einjährige Vorbereitungsphase, bei der sie mit dem Fahrrad aus der Schweiz bis nach Kathmandu reiste. In China verbrachte sie in einem Tempel bei Shaolin-Mönchen einen Monat damit, Kung-Fu zu trainieren, um fit zu bleiben.
Im März 2019 begann Maria-Theresia Zwyssig schliesslich mit dem ersten Schritt auf dem Himalaya Trail. Und Anfang August desselben Jahres erreichte sie ihr Ziel - nach insgesamt 532 Tagen unterwegs hat sie 15'000 Kilometer mit dem Fahrrad und 1'711 Kilometer zu Fuss zurückgelegt und dabei 158'602 Meter an Anstiegen bewältigt.
Ihr Traum wurde Wirklichkeit, und die Geschichte ihrer unglaublichen Reise ist faszinierend und inspirierend. Es gibt so viel zu erzählen, also komm vorbei und höre gespannt zu.
Posted on September 15, 2023 by Pablo Arango -
Abenteuer, Sport und viel Gefühl: Die EOFT ist zurück. Mit dabei ist Sophie Planque. Die Fotojournalistin begibt sich
mit ihrem Rad auf eine Reise von Alaska nach Feuerland: Ein bildgewaltiges Epos, das feinfühlig und intensiv den einzelnen
Moment in den Mittelpunkt stellt. In 972 Breakdowns geht es um das Abenteuer eines Lebens. Fünf Kunststudent*innen fahren
mit ihren Ural-Motorrädern u.a. durch Russland, Kasachstan und die Mongolei bis nach New York und kreieren dabei vielleicht
eine neue Kunstform: Das Pannentheater und wie jede Kunstform erfüllt dieses Selbstzweck und zeigt,
dass manchmal tatsächlich der Weg das Ziel ist.
Weltklasse Alpinsport gibt es in Triple Edge zu sehen. Michi Wohlleben und Lukas Hinterberger feiern
auf dem Salbitschijen (2985m) eine alpinistische Weltpremiere und im Mountainbike-Film The Nine Wheels will sich eine
Schweizer Familie nicht ihrem Schicksal ergeben, sondern beweist, dass Zusammenhalt Hoffnung schenkt
und so Grenzen überwinden lässt.
Nach der Deutschlandpremiere am 11. Oktober 2023 in der Alten Kongresshalle in München ist das Programm mit
mehr als 350 Veranstaltungen in neun Ländern zu sehen. Die Gesamtlaufzeit beläuft sich auf rund 120 Minuten.
Durch Moderation und Rahmen-programm hat jede Veranstaltung eine Dauer von circa zweieinhalb bis drei Stunden
Posted on September 12, 2023 by Pablo Arango -
Simon & Garfunkel: Through the Years ist das am authentischsten klingende Konzert zur unvergesslichen Musik von Simon & Garfunkel. Die Bookends, bestehend aus Dan Haynes und Pete Richards, haben bereits zahlreiche Tourneen rund um den Globus absolviert und ihre Konzerte wurden als "einfach atemberaubend" beschrieben.
Sie interpretieren die Songs auf eine unglaublich fesselnde Art und Weise,
vor einem Hintergrund ikonischer Bilder, und ihre feinfühlige Nachbildung des unverwechselbaren Sounds des amerikanischen Folk-Rock-Duos ist nicht weniger als ein Meisterwerk. Bookends haben ihr einzigartiges Weltklasse-Konzert vor Publikum in einigen der besten Theater und Konzerthallen in ganz Grossbritannien, Europa und den Vereinigten Staaten aufgeführt.
Es gibt viele Hits zu hören wie The Sound of Silence, Mrs. Robinson, The Boxer und Bookends' eigene wunderschöne Interpretation des unvergesslichen Bridge Over Troubled Water. Dieses Konzert ist ohne Zweifel das, was einer Simon & Garfunkel Welt Tournee am nächsten kommt.
Posted on September 12, 2023 by Pablo Arango -
Eine weitere Gran Noche im Herzen von Bern in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof steht an. Freue dich auf eine rauschende Salsa Party im schönsten Tanzsaal der Bundesstadt. Dich erwarten erstklassige Shows und Top-DJ's und mit dem Theater National der schönste Tanzsaal mit dem besten Parkettboden auf dem Platz Bern und das in direkter Nähe zum Hauptbahnhof!
Pre-Party "Tango Workshop" (20.30-21.20 Uhr):
Du tanzt Salsa und möchtest mal an Tango schnuppern? Lass dich von den Tango-Profis Aldana Valentina Schneider & Roberto Zuccarino direkt aus Buenos Aires in die Welt des Tangos einführen. Ein/e Tanzpartner/in (obwohl von Vorteil) und Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Top-Show & DJ‘s:
Shows by „Aldana y Roberto" & "Surprise Guests"
DJ Saltho & DJ Qu’Eríco
Preise & Zeiten:
CHF 22.- Partyeintritt inkl. "Tango" Workshop (20.30-21.20 Uhr)
CHF 15.- nur Partyeintritt, Türöffnung ab 21.30 Uhr